Quantcast
Channel: Zarathustras miese Kaschemme » surrealseltsam
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Splitter

$
0
0

In the slaughterhouse, Lovis Corinth, 1893.Obschon mit Gesäßstriemen, mit Schweiß und Schluckauf gezeichnet, hüpft der König, ein Gnom, ein Zwerg von seinem Schalenbretterthron herunter. Er schnappt sich das Schwert eines Leibwächters und stürzt sich mit dem Lächeln eines Kleinkinds, mit Indianergeheul auf zwei Untertanen und schlitzt sie wie Schlachtvieh von oben nach unten auf. Herkules, sein Lieblingslebenswächter, presst letzte Tropfen aus den Körperhüllen. Dann wirft sie der Muskelmann Tagelöhnern vor die Füße, die sie unter Witzen und Applaus sowie unter allerlei Fotoknipserei wegschleppen. „Wenn das kein gutes Omen ist“, strahlt der König, „dann darf alle Welt mich Arschloch nennen.“

 



Neu von
Rüdiger Saß:
Das nervöse Zeitalter: oder Literatur zum Kilopreis
dasnervoesezeitalter

The post Splitter appeared first on Zarathustras miese Kaschemme.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10